Nach unserem Zoobesuch haben wir natuerlich auch die wunderbare Welt der Fische erkundet und sind ins Aquarium gegangen. Sehr viel bunte und verrueckte Sachen sieht man dort. Und auch den geliebten Nemo und all seine Freunde haben wir herumschwimmen sehen. Die sind ja sooo suess!!!
An dem Tag war es uebrigens so heiss, dass wir sogar im klimatisierten Aquarium zum Schwitzen gekommen sind. Man hat es draussen nicht ausgehalten und das Atmen wurde auch immer schwerer. Wir haben uns dann desoefteren mit Wasser uebergossen, was aber in sekundenschnelle verdampft ist. Ja, Sonne, Sommer, Strand und Meer kann auch zu viel des Guten sein.
Wir haben jetzt eigentlich jedes Wochenende Kultur auf dem Plan stehen, damit wir auch alle schoenen und einzigartigen Dinge in Sydney sehen.
Am Samstag waren wir fuer 35min mit dem Harbour-Jet-Boot unterwegs. Das ist so ein Flitzer, mit dem man mit 80km/h uebers Wasser heizt, ordentlich nass wird und einen Adrenalinkick pur erlebt. Als es los ging, konnten wir einfach nicht aufhoeren mit Lachen. Mir sind die Traenen gekommen. Es war echt richtig geil, zwar leider etwas kurz aber trotzdem sehr zu empfehlen. Das Boot ist dann umhergeknallt mit ein paar Links- und Rechtsschlendern und sehr tollen Drehungen. Man ist sowieso angeschnallt, aber bei den Drehungen muss man sich extra noch festhalten, weil wirklich Gefahr besteht, dass man mal eben aus dem Boot geschleudert wird.
Danach sind wir auf den Sydney-Tower gegangen. Den koennte man vergleichen mit dem Berliner Fernsehturm, man hat volle Sicht ueber ganz Sydney.
Ein paar Konzerte haben wir natuerlich auch gehabt!
Wir waren bei The Ting Tings und haben ordentlich abgedanct, sehr viel Spass! Das Gute ist, neben unserem Lieblingskonzert-Venue Metro ist gleich eine wunderbare Bar, in der man Drinks fuer 3,50$ bekommt (das waeren so um die 1,80Euro und da kann man sich doch wirklich nicht beschweren). Dort verbringen wir unsere Zeit vor dem Konzert dann meistens.
Zwei Tage spaeter waren Arctic Monkeys. Leider verlegt in eine groessere Halle, weil die Tickets so schnell weg waren. Dadurch also sehr viele Leute und sehr viel gedraengel. Wir natuerlich mittendrin und beim zweiten Song hab ich dann auch gleich meine Schuhe verloren und musste den Rest auf Zehenspitzen verbringen und versuchen, dass nicht allzu viele Fuesse auf meinen rumtrampeln. Kampf um die beste Position war eigentlich die ganze Zeit, aber ich hatte dann in der 3.Reihe etwas gefunden, was ich dann bis zum Schluss verteidigt habe. Jule war irgendwo mitten in der Mosh-Pit zwischen all den Kerlen, ihr macht das furchtbar viel Spass dort, warum weiss ich nicht, weil mir wird es dort schnell viel zu eng und hektisch und ich kann mich nicht mehr auf die Musik konzentrieren.
Mit blauen Fuessen und wie geduscht haben wir uns danach wiedergefunden. Meine Schuhe konnte ich leider wegschmeissen, weil nachdem ein paar tausend Fuesse raufgetrampelt sind, sahen sie nicht mehr so schoen aus, aber ein Glueck kauf ich ja keine Schuhe fuer 500$, deswegen war der Verlust von 10Euro zu verkraften.
Dann waren wir noch bei Razorlight. Ein echt tolles Konzert muss ich sagen. Naturlich in unserer Lieblingskonzerthalle Metro. Diesmal war ich sogar in der Mitte im Mosh-Pit, weil es war auszuhalten und einfach nur toll, alle haben mitgesungen und es war unglaublich schoen. Zwischendurch kamen irgendwelche Leute, die dich umarmt haben, weil sie sich gerade so gefreut haben. Und es wurde nicht wild umhergesprungen, sondern jeder ist auf seiner Stelle gehuepft, was mir persoenlich immer am Besten gefaellt.
Letzten Freitag haben wir wild gefeiert in unserer Lieblingsbar: World Bar! Ein Maedchen aus Norwegen, die mit Jule zusammengearbeitet hat, hat ihren Abschied gefeiert. War sehr lustig kann ich nur sagen.
Ja ansonsten haben wir gestern unser Autofahr-Debut gegeben! Darius ist im Moment nicht da und er hat uns sein Auto dagelassen, falls wir einkaufen muessen oder so. Bis jetzt haben wir uns immer nicht getraut, weil erstens kennen wir die ganzen Wege nicht und zweitens Linksverkehr. Da wir einen Horrorberg vor der Tuer haben, den wir taeglich hochlatschen duerfen, haben wir uns gedacht, nehmen wir doch mal das Auto. Ein Jeep mit Automatik, eigentlich kein Problem, aber die erste Huerde war ueberhaupt loszukommen, da das Auto bergab geparkt ist, direkt vor der Garage. Soviel Praxis haben wir beide nicht und deswegen hatten wir etwas Schiss. Jule hat es aber gemeistert. Ohne Probleme gestartet und zum Supermarkt gerollt. Ok etwas geschwitzt haben wir. Ich bin dann zurueckgefahren, auch problemlos, nur mir stellt sich immernoch die Frage: "Auf welcher Seite muss ich jetzt fahren????"
Achja, einen netten kleinen Grillabend mit unserer Bronze-Klasse hatten wir noch. Diese sind nicht wie in Deutschland Abends, sondern man beginnt schon Mittags. Dadurch konnten wir jede Menge Fleisch und Salat killen und sassen gemuetlich bis 00:30Uhr zusammen und haben gelacht.
Ich hoffe ihr habt auch soviel Spass wie wir! Lasst es euch gutgehen! Bis bald!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen